Datenschutzerklärung

Rossini - Ristorante Eschborn
Unterortstraße 29
65760 Eschborn
Tel.: 06196 - 99 87 990

----------------

-

Allgemeines :

1 : Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Website verwendet SSL bzw. TLS-Verschlüsselung, Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Auch mit dieser Website verknüpfte Server-Backends wie z.B. das backend des Reservierungsformulares verwenden SSL/TLS, Ihre personebezogenen, hier von Ihnen eingegebenen Daten werden in jedem Falle verschlüsselt übertragen.

In keinem Falle werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben , ebenso betreiben wir keinerlei Werbung mit Ihren Daten, keine Newsletter, keine email-Werbung, keine Analytics.Ihre Daten werden nur innerhalb unserer eigenen, unter unserer Kontrolle stehenden Systeme genutzt, um Ihnen gegenüber unseren Serviceauftrag zu erfüllen.

Server am Standort Deutschland( deutsche ip-Adresse). Unsere Software basiert auf Unix-Sicherheitsstandards und die Datenverarbeitung ist vom Verantwortlichen entweder von menschlicher Hand programmiert oder von menschlicher Hand administriert oder beides. Jede Eingabe Ihrer an uns gesendeten persönlichen Daten wird vom Verantwortlichen persönlich kontrolliert, bevor sie in unsere Client-Systeme , ebenso persönlich, eingespeist wird.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Ihre personenbezognen Reservierungsdaten sind in unserem elektronischen Reservierungssystem von unseren dafür zuständigen Servicemitarbeitern vor Ort auf persönlich durch den Verantwortlichen administireirten Client-Geräten einsehbar.Dies dient allein dem Zwecke der Erfüllung unserer mit Ihnen bestehenden Service-Vereinbarung.

2 : Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3 : 1. Datenlöschung

Wir verarbeiten Ihre Daten AUSSCHLIESSLICH in unseren eigenen, eigenständig administrierten Systemen.Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Wünschen Sie eine Löschung Ihrer Daten,wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen,dann werden diese Daten umgehend von unseren Systemen entfernt. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

4: I. 1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version , das Betriebssystem des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers,(1) Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2: 1. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit

I. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher oder schneller zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Google Analytics interessiert uns nicht, dennoch sind wir selbstverständlich über Google erreichbar.Die Firma Google speichert eigenständig Anzahl der Besuche unserer Website, welche vom Google-System verlinkt/ausgeführt wurden. Ebenso nutzen wir als nebenläufigen Service Google Maps, sofern Sie dies für die von uns bereitgestellte Funktion iPhone/iPad anfordern und einwilligen, wird der Standort Ihres Gerätes von GoogleMaps gescannt, um Ihnen die Route zu uns direkt anzuzeigen. Ihr Standort bei Nutzung der Google-Geolocation-Services wird von unseren Servern nicht gespeichert.